VW e-Golf , BJ 2019
Durchschnittsverbrauch: 13.54 L
Übersicht
Verbrauchswerte
Daten des VW e-Golf
Marke | VW |
Typ | e-Golf |
Form | Limousine |
Motor | Elektro |
Leistung | 136 PS |
Baujahr | 2019 |
Min | 12.72 kWh |
Max | 13.97 kWh |
Schnitt | 13.54 kWh |
Laut Hersteller | kWh/100km* |
* kombinierter Verbrauch laut Hersteller
** CO² Ausstoß laut Nutzer-Verbrauch
Das ist der e-Golf
Die elektrische Variante des Golf feierte 2014 seine Markteinführung. Bislang sind nur 1200 Stück auf den Straßen Deutschlands unterwegs. Dennoch überzeugt der Golf mit den üblichen Fahrleistungen und dem gewöhnlich guten Platzangebot.e-Golf Reichweite
Die um die 300Kg schweren Akkus sind platzsparend unter der Rücksitzbank verstaut. Der Elektro-Golf wird mittels einer permanentmagneterregten-Synchronmaschine über die Vorderräder angetrieben und erreicht in der 100kW (136PS)-Variante maximal 150 Km/h. Die Fahrleistung überzeugen und die Reichweite betrug bei Testfahrten durch echter-spritverbrauch.de im Stadtverkehr ca. 155 Km und bei Überlandfahrten ungefähr 212 Km.Der E-Golf läuft ruhig an und zieht Elektroauto typisch aus niedrigster Geschwindigkeit bis zu maximal Geschwindigkeit sauber und kräftig durch.
Geladen werden kann der e-Golf an der normalen Steckdose oder mittels Gleichstrom-Schnellladegerät innerhalb von 50 Minuten.
Preis des e-Golf
Vom Preis schlägt der e-Golf den leistungstechnisch vergleichbaren Diesel-Golf mit 150PS sogar. 2019 wurde der Einstiegspreis beim e-Golf um 4000€ auf 31.900 Euro gesenkt und zusammen mit dem Umweltbonus (muss beantragt werden, 4000 Euro Ersparnis möglich) liegt der Preis dann um fast 3000€ unter dem Einstiegspreis eines 150PS-Golf Diesel.Wichtige Anmerkungen sind die Lebensdauer der Akkus. Je nach Nutzer- und Ladeverhalten sollten die Akkus zwischen 3 und 10 Jahren bei ausreichender Nutzkapazität halten.
Test durch echter-spritverbrauch.de
Quellen: www.volkswagen.de, www.wikipedia.de, www.focus.de